Workshops Die
Themen-Workshops auf der Software Engineering 2007 bieten die
Möglichkeit, aktuelle Themen intensiv zu diskutieren. Die Themen der
Workshops, sowie die einzelnen Formate können die verschiedensten
Ausprägungen haben. Beispielsweise kann ein Workshop dazu verwendet
werden, Softwareentwickler oder Forscher, die an einem bestimmten Thema
arbeiten, zu koordinieren und einen gemeinsamen Arbeitsplan zu
erstellen; ein Workshop kann als Treffpunkt für die Zusammenarbeit an
einem Buch eingesetzt werden; oder die Teilnehmer eines Workshops
treffen sich, um über gemeinsame Ideen und neuste
Technologie-Entwicklungen zu diskutieren.
Alle Workshops außer "WG4: Benutzbarkeit von Anwendungssystemen"
finden im Hauptgebäude der
Universität Hamburg statt.
Workshops am Dienstag, 27. März 2007
Halbtägig vormittags (9:00 - 12:30)
Halbtägig nachmittags (14:00 - 17:30)
Workshop |
Raum |
WH5: Wie viel Requirements
Engineering steckt im Software Engineering? von Ralf Fahney, Andrea Herrmann, Rüdiger Weißbach |
t.b.a. |
WH8: Fünf Jahre Eclipse JDT - ein Erfahrungsbericht
von Dirk Bäumer |
t.b.a. |
WG5: Softwarearchitektur und Migration
von Maritta Heisel, Michael Goedicke, Rainer Gimnich, Andreas Winter, Wilhelm Hasselbring, Ralf Reussner |
t.b.a. |
Ganztägig (9:00 - 17:30)
Workshops am Donnerstag, 29. März 2007
Halbtägig nachmittags (14:30 - 18:00)
Ganztägig (9:00 - 18:00)
Workshop |
Raum |
WG2: Software Engineering for
Organic Computing Applications (SE4OC) von Frank
Ortmeier, Wolfgang Reif, Giovanna Di Marzo Serugendo, Hartmut
Schmeck |
Entfällt |
|